top of page

Regionaler Wohnraumdialog

​

Wie kann ein Quartier gestärkt werden? Wie lässt sich ein Quartier positiv entwickeln? Wie können wir uns an den Klimawandel und die Klimafolgen anpassen? Oder noch wichtiger: Was können wir gegen das sich wandelnde Klima und die Klimafolgen tun? Und wie können solche Themenschwerpunkte ämterübergreifend behandelt und gemeistert werden?


Dies sind sind Fragen die uns ständig beschäftigen und insbesondere die Kommunen dazu zwingen eine Antwort darauf zu finden – Und genau dazu soll die digitale Veranstaltungsreihe Regionaler Wohnraumdialog dienen.

​

Der Regionale Wohnraumdialog ist im Rahmen unseres Projektes Wohnmonitor EMR entstanden, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema grenzüberschreitendes Wohnen und Leben in der Euregio Maas-Rhein beschäftigt. In der Veranstaltungsreihe Regionaler Wohnraumdialog beschäftigen wir uns mit Themenfeldern, die zum aktuellen Zeitpunkt eine hohe Relevanz für die Kommunen in der Region Aachen haben. Durch den Austausch von Erfahrungswerten und Best-Practice-Beispielen durch unsere Expert*innen werden die Teilnehmenden schnell sehen, dass sie mit ihren aktuellen Herausforderungen nicht alleine sind. Wir erhoffen uns daraus einen regen Austausch, einen interkommunale Kommunikation, auch nach Ende der Veranstaltung und idealerweise eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Akteuren.

​

Spannende Beiträge liefern folgende Sprecher*innen:

​

Quartiersentwicklung – Freitag, 12.08.2022, 11.00 bis 12.30 Uhr

​

Preuswald – Quartiersentwicklung gemeinsam gestalten – Carina Begaß und Alexandra Weis, Quartiersmanagement Aachen

Bahnstadt Heidelberg – Thomas Rebel, Stadtplanungsamt der Stadt Heidelberg

 

Klima(folgen)anpassung – Freitag, 02.09.2022, 09.00 bis 10.30 Uhr 

​

KlimaAnpassungsStrategie (KLAS) – Lukas Bahnen, Klimaschutzmanagement Stadt Alsdorf


Klimaschutzkonzept Kreisstadt Bergheim – Dr. Ruth Laengner, Strukturwandel & Klimaschutz Kreisstadt Bergheim

​

Ämterübergreifende Zusammenarbeit - Donnerstag, 15.09.2022, 14.00 bis 15.30 Uhr

​

Quartier 2030 - Gemeinsam.Gestalten. - Dieter Lehmann, Prädikat familienbewusste Kommune Plus UG


Integrative kooperative Sozialplanung - Prof. Dr. Herbert Schubert, Sozial.Raum.Management

​

Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung!

​

bottom of page